RPO und RTO
RPO (Recovery Point Objective) und RTO (Recovery Time Objective) sind zwei zentrale Kennzahlen im Bereich der Notfallwiederherstellung und der Geschäftskontinuitätsplanung.…
Mehr erfahrenRPO (Recovery Point Objective) und RTO (Recovery Time Objective) sind zwei zentrale Kennzahlen im Bereich der Notfallwiederherstellung und der Geschäftskontinuitätsplanung.…
Mehr erfahrenKanban ist eine agile Methode, die ursprünglich aus der Produktion stammt, aber auch im IT-Bereich sehr erfolgreich angewendet wird. Es…
Mehr erfahrenServant Leadership, auf Deutsch oft als „dienende Führung“ oder „dienende Leitung“ bezeichnet, ist ein Führungsstil, bei dem der Fokus des…
Mehr erfahrenDie Frage, warum IT-Sicherheit „noch in den Kinderstuben“ ist, deutet darauf hin, dass IT-Sicherheitspraktiken in vielen Organisationen noch nicht ausreichend…
Mehr erfahrenFeedback ist ein entscheidendes Element in der Kommunikation und persönlichen Entwicklung. Warum regelmäßiges Feedback wichtig ist: Fehlererkennung und -vermeidung: Feedback…
Mehr erfahrenEdge Computing ist eine Architektur, die Datenverarbeitung näher an der Quelle der Daten (den „Edge“-Geräten) durchführt, anstatt diese Daten zur…
Mehr erfahrenDas Priorisieren von IT-Aufgaben ist ein wesentlicher Bestandteil des IT-Managements und trägt dazu bei, Ressourcen effizient zu nutzen und die…
Mehr erfahrenWarum: Kosteneffizienz: Reduzierte IT-Kosten durch den Wegfall der Notwendigkeit, eine umfangreiche interne IT-Abteilung zu unterhalten. Planbare Ausgaben durch monatliche oder…
Mehr erfahren„Proof of Concept“ (PoC) ist ein Begriff, der oft in der Projektentwicklung und im Innovationsmanagement verwendet wird. Hier sind die…
Mehr erfahren